Abnehmen als Vegetarier oder Veganer

Die vegetarische Ernährungsform erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Menschen wollen auf tierische Produkte aus den unterschiedlichsten Gründen verzichten. Je nachdem, welche Lebensmittel gemieden werden, unterscheidet man unterschiedliche Formen des Vegetarismus.

Vegetarisches Gericht mit Nudeln und frischem Gemüse

Formen des Vegetarismus

Ovo-Lacto-Vegetarier essen weder Fleisch- noch Fischprodukte, jedoch Eier und Milchprodukte. Lacto-Vegetarier verzichten sowohl auf Fleisch als auch auf Fisch und Eier. Als tierische Lebensmittel werden lediglich Milchprodukte akzeptiert. Ovo-Vegetarier essen Eier, aber kein Fleisch, keinen Fisch und keine Milchprodukte. Daneben gibt es unterschiedliche Ausprägungen bei der Einhaltung dieser Richtlinien. Die so genannten „Flexitarier“ gehen das Ganze eher locker an und essen im Restaurant oder bei Einladungen schon mal Fisch oder sogar ein Grillwürstchen auf der Gartenparty. Die „Pudding-Vegetarier“ verzichten zwar aus ethischen Gründen auf Fleisch, leben ansonsten jedoch keinen gesundheitsbewussten Ernährungs- und Lebensstil. Nicht selten liegt das daran, dass das nötige Ernährungswissen fehlt oder das familiäre Umfeld (z.B. bei jungen Mädchen) nicht die notwendige Unterstützung bietet. Moderate Vegetarier verzehren gelegentlich kleinere Mengen Fisch und Fleisch, legen häufig aber nur wenig Wert auf eine konsequente gesunde, vollwertige Ernährung. „Fisch-Vegetarier“ lehnen Fleisch und Fleischprodukte ab, verzehren aber Fisch und Fischprodukte, Eier, Milch und Milchprodukte. Diese Form des Vegetarismus gilt allgemein als die gesündeste Ernährungsform und entspricht weitgehend den offiziellen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). „Wochenendevegetarier" oder „Urlaubsvegetarier" verzichten gelegentlich oder zu verschiedenen Zeiten gezielt auf Fleisch und Fisch. Viele von ihnen sind auf dem Weg, Vegetarier zu werden und treten nach und nach zu einer konsequenten vegetarischen Ernährungsweise über.

Motive für eine vegetarische Ernährung

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine vegetarische Ernährungsform. Mittlerweile ernähren sich zirka zehn Prozent der Bevölkerung vegetarisch – Tendenz steigend. Überdurchschnittlich häufig findet man Vegetarier in der Bildungsschicht.

Als Motive werden genannt:

• Ethische Aspekte

• Gesundheit

• Abneigung gegen den Fleischgeschmack

• Welternährung

• Umweltverträglichkeit

• Religiöse und kulturelle Einstellung

Mit zunehmender Transparenz über Massentierhaltung und Schlachtpraktiken können viele Menschen nicht mehr akzeptieren, wie Tiere für den menschlichen Verzehr gequält und getötet werden. Zunehmend werden auch Themen wie Welthunger und Umweltbelastung berücksichtigt. Um ein Kilogramm Fleisch zu produzieren benötigt man sieben Mal mehr Acker- und Weideland als für ein Kilogramm Getreide oder Gemüse. Im Hinblick auf die steigende Weltbevölkerung muss der Fleischkonsum zwangsläufig sinken, um alle Menschen mit den vorhandenen Ressourcen ernähren zu können.

Übergewicht bei Vegetariern und Veganern

Wer nun glaubt, Vegetarier und Veganer ernähren sich so gesund, dass Übergewicht nicht vorkommt, der irrt sich. Obwohl Vegetarier und Veganer grundsätzlich bewusster mit ihrer Gesundheit und Ernährung umgehen als Mischköstler, finden wir auch in dieser Gruppe Übergewichtige. Besonders wenn Vegetarier zu Fertigprodukten und Süßspeisen neigen, nimmt die Körperfülle zu. Etwas despektierlich spricht man dann vom „Pudding-Vegetarier“. Doch was tut ein Vegetarier oder Veganer, wenn er unter Übergewicht leidet? Die üblichen Empfehlungen, ein großes Fleisch zu verzehren und dazu eine Schüssel Salat, kommen für ihn nicht in Frage. Vegetarier und Veganer lassen nicht nur einfach tierische Produkte mehr oder weniger weg, sie verzehren auch andere Produkte, die vielfach dem Mischköstler gar nicht bekannt sind. Beim Abnehmen ist die Eiweißzufuhr von besonderer Bedeutung. Nachdem kein oder nur in begrenztem Umfang tierisches Eiweiß konsumiert wird, müssen pflanzliche Alternativen gefunden werden. Hier spielt die Qualität und insbesondere die biologische Wertigkeit des Eiweißes der gewählten Nahrungsmittel eine wichtige Rolle. Durch geschickte Kombination unterschiedlicher Eiweißträger kann die biologische Wertigkeit des Eiweißes erhöht werden.

Bewährte Eiweißkombination für Vegetarier

Bohnen mit Mais

Bohnen mit Vollkorngetreide

Bohnen mit Sesam

Erdnuss mit Sonnenblumenkernen

Erdnuss mit Sesam

Erdnuss mit Soja

Hülsenfrüchte mit Mais

Hülsenfrüchte mit Vollkorngetreide

Soja mit Vollkorngetreide

Vollkornreis mit Sesam

Vollkornreis mit Hülsenfrüchten

Publiziert am von